Das Herz-Kreislauf-System trägt Blut mit lebenswichtigen Stoffen und Sauerstoff in alle erreichbaren Teile des Körpers. Auch kleinste Blutgefäße müssen erreicht werden. Ein gesunder Blutdruck muss hierfür vorliegen. Die Werte für den Blutdruck sollten daher für eine gute Gesundheit möglichst regelmäßig gemessen werden. Darüber hinaus ist eine Aufklärung über wichtige Faktoren nötig, die ein Patient bedenken muss.

Solch ein Blutdruck ist gesund

Frauen und Männer funktionieren unterschiedlich. Männer leiden vielleicht ohnehin an einem hohen Blutdruck. Hinzu kommen oftmals ein hoher Tabakkonsum, Alkoholmissbrauch, Übergewicht, zu wenig Bewegung oder eine weniger gesunde Ernährung. Wichtig ist die körperliche Konstitution und es ist wichtig zu beachten, dass zu den verschiedenen Tageszeiten nicht immer dieselben Werte gemessen werden.

Manche Menschen weisen am Morgen einen sehr niedrigen Blutdruck auf, andere Menschen sind am Abend aktiver und haben erst dann einen höheren Blutdruck. Die Tabelle der WHO gibt an, dass ein systolischer Wert von unter 110 und ein diastolischer Wert von 70 optimale Werte sind. Die Werte darüber sind zunächst normal. 139/ 89 ist ein hoher Normalwert. Weitaus höher sollte ein Wert jedoch nicht liegen.

Einen gesunden Blutdruck aufrecht erhalten

Mithilfe eines Blutdruckmessers wird der arterielle Druck am Oberarm gemessen. Der diastolische Druck ist einfacher zu verstehen. Dieser ist der niedrigere Wert, der in der Entspannungsphase des Pumpvorganges im Herzen im Blutgefäß entsteht. Im Gegensatz dazu misst der systolische Wert den Blutdruck im Arm, der vorkommt, wenn das Blut in die Aorta gepumpt wird.

Gesunde Ernährung und Blutdruck

Menschen mit einer gesunden Ernährung weisen üblicherweise einen gesunden Blutdruck auf. Die Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtige Faktoren für ein gesundes Leben. Das Gewicht sollte zumindest im Bereich des normalen liegen und es sollte nicht zu einem tatsächlichen Übergewicht kommen. Die angegebenen Werte messen für Frauen und Männer den systolischen und den diastolischen Blutdruck. Beide Werte bezeichnen eine ganz bestimmte Bewegung des Blutes.

Bildquellenangabe: RainerSturm / pixelio.de