Gesund kochen ist für viele heute ein Fremdwort. Dabei kann gerade dieser Fokus nicht nur zur Zeitersparnis führen, sondern auch viel Geld einsparen. Der Trend geht seit Jahren klar zu Fertiggerichten. In Deutschland sind Lebensmittel kaum etwas Wert, sie sind so billig wie in kaum einem anderen Land. Schon lange haben wir verlernt, den Preis für Lebensmittel einschätzen zu können. Kommt es zu einer generellen Anhebung der Preise, führt das in der Regel zu Unverständnis beim Verbraucher, obwohl die Preisanhebung immer noch nicht das widerspiegelt, was Lebensmittel eigentlich kosten müssten. Gesund und gut kochen sind damit nicht nur eine wirkliche Alternative zum Fertiggericht, das in der Regel sowieso nicht schmeckt. Sondern es spart auch Geld und macht sogar Spaß. Statt Suppen und Eintöpfe von den bekannten Herstellern in Dosen zu kaufen und sich am Ende über den komischen Geschmack zu ärgern, kann das Kochen im eigenen Heim eine wahre Entspannung und Quell neuer Ideen sein.
Wie geht Gesund und preisgünstig
Beides muss sich nicht ausschließen. Zu dem Thema findet sich auf dem Vexcash Blog eine Vielzahl interessanter Hinweise, die das Umsetzen wesentlich einfacher gestalten. So wird dort empfohlen, eine gewisse Anzahl an Vorräten anzulegen. Vor allem an Lebensmitteln, die leicht und lange zu lagern sind. Das können getrocknete Bohnen, Haferflocken, Volkornreis oder Sonnenblumenkerne sein.
Auf Sonderpreise bei Obst im Supermarkt verzichten
Kein Supermarkt will ihnen Geld schenken, sondern genau das haben. Birnen im 5er Pack werden mit einem tollen Preis angeboten. Da muss man einfach zugreifen. Sinnvoller wäre es jedoch lieber 2 einzelne Birnen zu kaufen. Erstens ist das günstiger, zweitens werden Sie diese auch essen. Bei einem 5er Pack hingegen ist es meistens so, das 1 oder 2 Birnen später weggeworfen werden. Am Ende war es also wesentlich teurer. Denken Sie beim Einkauf dieser Produkte also vor allem an Frische, weniger an Menge oder Sonderpreise.
Clever Einkaufen
Beim Einkaufen sollte der Blick nicht nur auf einen Tag, sondern auf die ganze Woche fallen. So können Sie die Einkaufsliste entsprechend planen und viel besser kalkulieren. Wenn Sie hingegen nur wissen, was Sie heute essen wollen, fällt der Einkauf unkontrolliert aus. Wird also wesentlich aufwendiger und teurer, da die Essensplanungen für die kommenden Tage unklar sind. Eine Orientierung fehlt.
Das gilt übrigens auch für die Küchenausstattung. Wer sich entschließt, auf Fertigprodukte verzichten zu wollen, sollte seinen Fokus auch auf Küchengeräte legen, die vielleicht nicht unbedingt für die Zubereitung benötigt werden, den Vorgang aber einfacher gestalten können.
Muss es Bio sein?
Bio ist ein Modebegriff. Bio bei Lebensmitteln ist in fast allen Fällen ein Fake. Der Aufwand wirkliche Bio-Lebensmittel anzupflanzen wäre so teuer, das es gar nicht mehr verkauft werden könnte. Wichtig ist jedoch, seine tägliche Zusammenstellung der Nahrung mit Obst und Gemüse entsprechend zu kombinieren.
Was ist gesund Essen
Hier scheiden sich die Geister. Was gesund essen ist oder sein könnte, ändert sich nahezu jedes Jahr. Jeder hat dafür einen anderen Ansatz. Unsere Empfehlung lautet daher: Achten Sie nicht darauf, was als gesund ausgezeichnet wird, sondern kaufen Sie das, was Ihnen persönlich schmeckt. Das Leben ist einfach zu kurz, als den neuen Modeerscheinungen beim Gesund-Essen hinterherzulaufen.
Gesund kochen und essen – Ein Punkt ist entscheidend
Was ist gesund ? Die passende Definition muss jeder für sich selbst wählen. Wem das Zubereiten und Kochen hingegen Spaß macht, wird das auch bei seiner Motivation und seiner Stimmung spüren können. Genau das ist das gesündeste was es gibt. Achten Sie also nicht unbedingt auf Kalorien, Fettanteile und Ähnliches, sondern darauf, dass es Ihnen schmeckt und Spaß bereitet. Das beste Rezept, um gut leben zu können.
Was mache ich mit den Resten
Wer zu viel gekocht hat, muss oft sehen wie er die Reste entsorgt. In der Regel spricht nichts dagegen, diese einfach wegzuwerfen. Alternativ kann vielleicht auch dem Nachbarn etwas gereicht werden. Oder Sie nutzen Foodsharing .