In Deutschland leidet jeder Dritte regelmäßig unter Kopfschmerzen. Viele Gründe können für Kopfschmerzen ausschlaggebend sein. Nicht immer muss es Alkohol sein. Fast 250 unterschiedliche Arten von Kopfschmerzen gibt es. In der Werbung wird die Schmerztablette immer angepriesen. Doch es muss nicht immer nur Chemie sein. Es gibt auch andere Wege, die Hilfe gegen Kopfschmerzen versprechen. Also Finger Weg von der Tablette hin zu einem natürlichen Weg, der auch dem Körper wohltut. Wie bereits gesagt können die Ursachen für Kopfschmerzen sehr unterschiedlich sein. So kann auch ein absinkender Blutzuckerspiegel zu den pochenden Schmerzen führen. Hilfe kann deshalb der kleine Hunger bereits bieten. Warten Sie nicht, bis das Hungergefühl kommt. Hilfreich gegen Kopfschmerzen sind vor allem Lebensmittel, die viel Magnesium beinhalten. Als Beispiel: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte aber auch besonders Fisch. Magnesium führt bei Kopfschmerzen zu einer Entspannung der Muskeln und beruhigt zu gleich die Nerven.

Kopfschmerzen und weitere Lebensmittel

Haben Sie häufiger Kopfschmerzen, sollten Sie einige Lebensmittel meiden oder zu mindestens reduzieren. Käse, Schokolade, Rotwein, Schweinefleisch und Weizen können bei anfälligen Menschen vermehrt zu Kopfschmerzen führen. Praktisches alles Fettige und Süßigkeiten. Kaffee hingegen kann gegen Kopfschmerzen helfen. Koffein regt dabei die Durchblutung an. Allerdings nur, wenn der Körper nicht zu direkt an Kaffee gewöhnt ist. Dann hat das Koffein kaum noch eine Wirkung.

Kopfschmerzen und Zähne

Eine andere Ursache für Kopfschmerzen können auch ihre Ursache beim Kiefer und den Zähnen haben. Durch eine Fehlbelastung im Kiefer kann es durchaus zu Kopfschmerzen kommen. Wenn Sie zum Beispiel im Schlaf die Zähne fest aufeinanderbeißen, macht sich das nach dem Aufwachen schon einmal bemerkbar. In diesen Fällen kann eine Biss-Schiene vorbeugend schützen. Auch andere Arten von Zahnschmerzen wirken sich auf den gesamten Schädel aus. Auch ein Grund für Kopfschmerzen.

Föhn-Massage gegen Kopfschmerzen

Wenn der Nacken schmerzt und sich die Verspannung in den Kopf verschiebt, kommt es in vielen Fällen zu Kopfschmerzen. Hilfreich kann eine einfache Föhn-Massage sein. Dabei sollte der Luftstrom aus dem Föhn lauwarm sein. Föhnen Sie einfach ein paar Minuten über Schulter, Nacken und Hinterkopf. Ein weiteres Bad um die 38 Grad C. kann zusätzlich die Muskulatur entspannen. Rosmarin als Badezusatz fördert die Durchblutung.

Kopfschmerzen und Ruhe

Auch Ruhe kann entspannend wirken. Schlafmangel kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen. Wichtig ist ein besonderer Rhythmus. Vermeiden Sie das zu lange Schlafen am Wochenende. In der Woche sollten Sie zu den gleichen Zeiten schlafen gehen. Das alles kann Kopfschmerzen verhindern.

Oder sind es doch die Augen?

Auch die Augen können zu Kopfschmerzen führen. Bemerken Sie die Schmerzen häufig nach Lese- oder Schreibarbeiten, sollten Sie Ihre Sehstärke unbedingt prüfen lassen. Unter Umständen kann eine Kurz- oder Weitsichtigkeit vorliegen. Aber auch eine geringe Differenz zwischen beiden Augen kann zu Kopfschmerzen führen.

Entspannung kann aber in vielen Fällen immer gegen Kopfschmerzen hilfreich sein. Oft ist das viel wirksamer als wieder eine Tablette zu schlucken. So wenden viele Betroffene autogenes Training oder progressive Muskelentspannung an. Aber auch der Wasserhaushalt sollte bei Kopfschmerzen ausgewogen sein. Wer zu wenig Wasser trinkt, belastet die Sauerstoffversorgung der Zellen. Insgesamt auch eine Ursache für Kopfschmerzen. Wie viel Wasser man tatsächlich trinken soll, kann kein Experte wirklich beantworten. Mehr als 2,5 Liter sollten es am Tag aber nicht sein. Und 1 – 1,5 Liter sollte es mindestens sein.

Frische Luft und kaltes Wasser sowie Gedanken können ebenfalls hilfreich gegen Kopfschmerzen sein. Gehen Sie an die frische Luft, es darf jedoch nicht zu warm sein. Ideal sind Temperaturen unter 18 Grad C. und kühler Wind. Nach 30 Minuten sollte die frische Luft bereits positiv gewirkt haben. Kaltes Wasser unter der Dusche kann ebenso förderlich gegen Kopfschmerzen sein. Aber auch Gedanken. Denken Sie an eine bestimmte Sache abseits der Schmerzen. Diese Gedanken müssen Sie fesseln. Oft leitet das dazu über, das die Kopfschmerzen nicht mehr in dem Umfange wahrgenommen werden.

Sollte das alles aber nichts helfen, bleibt nur der Weg zum Arzt oder in die Apotheke.

 

Foto: Gabi Eder  / pixelio.de