In der Badewanne zu entspannen ist wunderschön. Doch können hierbei auch kleine Fehler passieren, die danach vielleicht unangenehm sind. Diese Fehler führen zu trockener und aufgeweichter Haut oder sogar roter und gereizter Haut. Für die Körperpflege können viele Dinge in der Badewanne richtig gemacht werden. Auch mit kleinen Tricks lassen sich bestimmte Fehler schnell ausbügeln.

Gesund aus der Badewanne steigen

Es geht natürlich nicht nur um die Körperpflege, sondern auch um die Hygiene und Gesundheit. Zu lange in der Badewanne zu liegen führt vielleicht zu aufgeweichter und dann trockener Haut. Ganz wichtig ist es, die Füße nach dem Baden sehr gut zu trocknen. Auch eine intensive Pflege bietet sich bei der weichen Haut an. Die Haut sollte am besten nach dem Baden eingecremt werden, wenn sie hierdurch trocken geworden ist. Ein Badezusatz mit einem hautfreundlichen pH-Wert und mit wenig Schaum ist gesünder, als wallende Schaumbäder. Schaumbildende Mittel sind nämlich nicht unbedingt gesund. Die Haut verliert beim langen Baden ihren Schutzfilm. Hierbei werden die schützenden Fette entfernt und auch die hauteigenen Bakterien verschwinden beim langen Baden. Am besten nicht zu lange Baden und danach eine leichte Körperpflege auftragen. Auch benötigt die Haut ausreichend Luft, um wirklich zu trocknen. Im schlimmsten Fall könnten sich Keime auf der Haut bilden.

Gesunde Körperpflege

Ein Bad von rund 20 Minuten sollte etwa genügen. Eine ganze Stunde ist nicht mehr ganz gesund, weil die Haut dann durch das Badewasser beansprucht wird. Die richtige Wassertemperatur liegt keinesfalls bei 60 °C, wie im Dampfbad. Das absolute Maximum liegt bei 40 °C oder in einem leicht handwarmen Bereich. Der Körper besteht aus Eiweiß, welches durch die heißen Temperaturen verändert wird. In vielen Bereichen des Körpers kommt es sonst also zu Beschädigungen in den Eiweißstrukturen. Eine Körperpflege findet auch bei wohligen Temperaturen darunter statt. Ein angenehmer Zusatz für die Körperpflege sollte außerdem ruhig auch umweltfreundlich gewählt werden.

Umweltfreundliche Körperpflege

Es finden sich zahlreiche Zusätze für das Baden, die sehr günstig zu kaufen sind. In diesen sind Parfümstoffe, schaumbildende Mittel, Silikone und Parabene und viele weitere Bestandteile enthalten. Beim regelmäßigen Baden könnten sie der Haut schaden. Wer also einen hohen Wert auf ein wirklich gesundes Baden legt, der könnte auf umweltfreundliche Essenzen zurückgreifen. Hier gibt es viel Körperpflege mit ätherischen Ölen aus der Aromatherapie oder auch schön duftende Zusätze, die der Haut aber nicht schaden können. Ein Vergleich zwischen den Angeboten in der Drogerie lohnt sich bestimmt.