Kleiderschränke sind oft ein Graus. Jeder kennt diese Ungetüme. Sie wirken oft wie ein Fremdklotz im Schlafzimmer. Im Inneren passen Anzüge, Mäntel und ähnliches oft nur mit Mühe rein. Wirkliche Innovationen gab es von den Herstellern in den letzten Jahren nicht. Es scheint so, als ob diese auf den Stand vor einigen Jahrzehnten stehengeblieben sind. Neue Ideen zum Kleiderschrank müssen also her! Doch muss es überhaupt ein Kleiderschrank in fester Form sein. Also mit Ecken und Kanten und Türen, die den Schrank abschließen? Oder ist nicht viel eher eine modernere Form zeitgemäßer als ein fester Schrank, der oftmals das Gesamtbild im Raum trübt. Blicken wir auf die Modemagazine, gibt es dazu sehr unterschiedliche Auffassung. Immer mehr berichten aber von begehbaren Kleiderschränken, die heute viel stylischer sind als der normale, klassische Kleiderschrank.
Begehbarer Kleiderschrank als Lösung
Ist der begehbare Kleiderschrank eine Lösung und Alternative zu dem normalen Klotz aus Holz, der nur viel Platz wegnimmt? Ja, wenn es zum Beispiel nach dem Kleiderschrank bei Subtile Art geht. Dort werden Lösungsansätze für einen begehbaren Schrank direkt angesprochen. Heraus kommen interessante Ideen, die jedem Raum mehr Frische und Style verleihen und zugleich auch große Posten und Ansammlungen an Kleidung und Schuhe dezent unterbringen lässt. Wie diese Lösung aussehen kann, haben wir uns einmal angesehen. Subtile Art zum Beispiel schlägt einen Flächenvorhang als dezente und charakterliche Abtrennung vor. Ein Flächenvorhang ist meistens vom Material her deutlich stärker als ein normaler Vorgang. Angeboten wird er in unterschiedlichen Längen. Standard: 245 oder 300 cm, mit einer Breite von 60 cm. Ideal, um einen begehbaren Kleiderschrank abzugrenzen. Dahinter finden Regale, Kommoden und Kleiderstangen ihren Platz. Dieser begehbare Kleiderschrank muss nicht einmal viel Kosten. Einfach, raumhohe Regale zaubern eine wundervolle Atmosphäre und vor allem genügend Ablagefläche. Zwischen den Regalen werden einfach Regalstangen angesetzt. Diese Umsetzung eignet sich sowohl auf kleinstem als auch größerem Raum. Durch den Flächenvorhang, der raumhoch ausfällt, wird luftige Frische geschaffen.
Oder Ankleidezimmer
Mit dem Flächenvorhang, so wie auf Subtile Art vorgeschlagen lassen sich aber auch große Fantasien umsetzen. So kann aus dem begehbaren Kleiderschrank direkt ein Ankleidezimmer werden. Wie wäre es mit einem Sessel oder einer kleinen Couch im Kleiderschrank. Alternativ kann aber auch ein zusätzlicher Raum, der bislang keine Verwendung fand, als Kleiderschrank und Ankleidezimmer genutzt werden. Große Spiegel oder Spiegelkacheln sorgen für das nötige Flair und die Sitzkontrolle beim Outfit. Damit fällt das Fazit eigentlich einfach aus: Weg mit dem alten Kleiderschrank, her mit dem neuen begehbaren. Hier lassen sich einfach die neuen Wünsche und eigenen Vorstellungen umsetzen.
Bild: RainerSturm / pixelio.de