Das Online-Dating – eine moderne Form, den Partner fürs Leben zu finden. Aber auch diejenigen, die auf der Suche nach einem schnellen Abenteuer oder sogar einen Seitensprung sind, kommen ganz auf ihre Kosten. Und wer hätte gedacht, dass diese Form des Kennenlernens bereits ein halbes Jahrhundert alt ist? Im Jahre 1964 wurde der erste Online-Dating-Rechner erfunden, der dank eines Multiple-Choice-Bogens den passenden Partner finden sollte. Das Projekt, TACT genannt (Technical Automated Compatibility Testing) gab pro Suchenden fünf potenzielle Partner bekannt. Die Geburtsstunde der digitalen Partnervermittlung. Doch wie sieht es 50 Jahre später aus? Inwieweit hat der technische Fortschritt Einfluss auf unsere Partnersuche und unser Liebesleben?
Warum Online-Dating
In unserer schnelllebigen Gesellschaft wird Zeit immer wertvoller, warum sollten wir sie also mit der „lästigen“ Partnersuche verschwenden, wenn unser Computer viel schneller und effizienter arbeitet? Für jeden Geschmack gibt es die richtige Plattform: wer genau weiß, was er will und ganz für sich die Profile durchstöbern möchte, ist mit Friendscout24 gut beraten. Wem gleiche Interessen wichtig sind, der kann bei C-date oder erovie reinschauen. Und wer sein Glück gern selbst in die Hand nimmt und meint, dass die Persönlichkeit der wichtigste Faktor für eine funktionierende Beziehung ist, der ist mit ElitePartner und eDarling gut beraten. Oder doch lieber ein prickelndes Abenteuer? Dann sollte man sich schnell bei tinder und firstaffair anmelden, für jeden Geschmack gibt es die passende Plattform. Die passenden Algorithmen sorgen immer mehr dafür, genau das zu finden, was unseren Bedürfnissen entspricht.
Vom Anwalt über Student bis zur Hausfrau
Und wer tummelt sich alles auf den verschiedenen Plattformen? Das alte Vorurteil, dass nur schüchterne Personen, Eigenbrötler oder Verlierer im Internet ihr Glück suchen, gehört längst zur Vergangenheit. Über 7 Mio Deutsche besuchen im Monat verschiedenste Dating-Portale und sehen das Online-Dating als zeitsparende Alternative in einer Welt, in der Zeit immer kostbarer wird. Die Algorithmen der Portale geben schnell und unkompliziert Partnervorschläge, sodass der Kunde nur noch die Qual der Wahl hat. Und dank immer neuerer Technologien wie beispielsweise smarte Uhren, die uns ermöglichen, schnell und überall Emails und Nachrichten von potenziellen Partnern zu lesen, wird das Flirten zur Freizeitbeschäftigung mit hohem Spaßfakor. Aber auch die sogenannten iBeacons, die dank Standortlokalisierung darüber informieren, ob sich ein Flirtwilliger in unserer Nähe befindet, gehören zu den neuen Errungenschaften der Dating Branche.
Vorsicht vor Betrügern
Leider gibt es auch Schattenseiten beim Online-Dating: immer mehr organisierte Banden lassen sich Geld von ahnungslosen Kunden der Plattformen überweisen, für beispielsweise die angeblich kranke Tante. Oder für ein Flugticket, denn der Liebe auf den ersten Klick darf man nicht entsagen. Meist wird auf Männer abgezielt, die sich in ein Fakeprofil verlieben und wie eine Weihnachtsgans ausgenommen werden.
Was die Zukunft bringt
Der Trend zielt auf Selbstbewusstsein und Natürlichkeit. Profilfotos sollten uns in Alltagssituationen zeigen, besser ohne unseren geliebten Hoppel, denn Profile mit Haustieren erhalten über 50% weniger Nachrichten. Gesprochen wird normalerweise über aktuelle Themen wie bekannte Serien (für 2015 liegt „Better Call Soul“ im Trend) oder auch Sänger. Männer sollten getrost ihren Beziehungsstatus preisgeben, vor allem wenn das Wort Scheidung erscheint, werden Frauen hellhörig. Und Ganzkörperfotos sind der absolute Renner: ein solches Profil erhält 203% mehr Nachrichten als solche mit einem langweiligen Passfoto. Also nichts wie los zur Strandbar und den Fotoapparat nicht vergessen!
Bildquellenangabe: Lupo / pixelio.de