Alle Jahre wieder kommen die ganzen schönen Leckereien, wie Lebkuchen, Süßigkeiten, Gänse- oder Entenbraten. Es ist da schwer konsequent NEIN zu sagen, und wer das tut schaut seinen Tischnachbarn neidisch auf den Teller. Wer hingegen JA sagt, kann je nach Typ, die Kilos auf der Waage wachsen sehen. Wie kommt man dann nur schlank durch den Winter?
Warum die Tendenz zum Zunehmen?
Bereits ab Oktober findet jeder die schönen Leckereien im Supermarkt. Dabei handelt es sich um Produkte, die das ganze restliche Jahr nicht in den Regalen stehen. Zudem spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. In der Winterzeit wird es schneller dunkel, kälter und die Tage sind kürzer. Die meisten verlieren aufgrund dessen die Lust am Sport in frischer Luft und verkrümeln sich stattdessen lieber auf das bequeme Sofa. Im Endeffekt ist die Kalorienaufnahme dann größer als der Verbrauch.
Muss man zu allem NEIN sagen?
Nein auf keinen Fall. Alles was verboten ist, zieht magisch an – beim Essen ist das genauso. Allerdings können kleine Tricks dazu verhelfen, nicht Nein sagen zu müssen und dennoch schlank zu bleiben.
Ersetzen Sie die Knödel doch einfach durch Kartoffeln und verspeisen Sie die Gans ohne die fettige Haut. Starten Sie das Menü mit einem frischen Salat oder einer Gemüsesuppe, die mit Hähnchenfleisch oder Lachs gespickt sein kann. Der Hauptgang kann somit kleiner ausfallen. Süßigkeiten bitte nur in Maßen verzehren. Gegen ein Stück Schokolade, kann keiner etwas einwenden – gegen eine Tafel schon. Quälen Sie sich nicht unnötig, der Schokolade ganz abzuschwören. Ein Stück ist noch lange keine Sünde. Sie darf auf der Zunge zergehen und genossen werden.
Kalorien einsparen und leckere Alternativen
Gehört Geflügel zu Ihrem Festessen, können Sie statt einer Ente eine Pute zubereiten. Das spart viel Fett ein. In Sachen Fisch eignet sich in dieser Hinsicht ein gutes Stück Lachs, als eine Forelle. Haben Sie einen Fable für Gewürze, wie Nelke, Zimt, Anis, Fenchel oder ähnliches, eignen sich Gewürztees als perfekte Alternative zu einem Punsch oder Glühwein, die aufgrund des Alkoholgehalts sehr kalorienreich sind. Um sich nicht unmäßig viel dem Lebkuchen hinzugeben, können Sie auf Trockenfrüchte zurückgreifen.
Einfache Herangehensweise
Gehen Sie aus oder sind sie eingeladen, füllen Sie ihren Magen bereits mit etwas kleinem, beispielsweise einem Apfel. Hören Sie bei einem auftretenden Sättigungsgefühl mit dem Essen auf und essen Sie nicht weiter, einfach nur, weil es gut schmeckt. Und zu guter Letzt bestellen Sie sich zu einem Glas Wein eine Flasche Wasser dazu.
Bildquellenangabe: | Bernd Kasper / pixelio.de |