Wellness steigert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige und seelische Gesundheit. Auch ein entspannendes Bad, Bewegung, Massage oder Lesen können das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Davon profitieren vor allem ältere Menschen. Hier finden Sie die 8 besten Gesundheitsideen und Tipps für Senioren!
Erhebliche Wirkung auf die Gesundheit
Wellness ist mehr als Entspannung für Senioren, es hat viele positive Wirkungen. Körperlich und seelisch können Sie sie bei verschiedenen Behandlungen nach und nach beobachten. Gesundheitsbehandlungen können einige Gesundheitsprobleme sogar leicht lindern. So können lästige Verspannungen schnell gelöst, Kreislauferkrankungen verbessert, Herz-Kreislauf-Probleme und Bluthochdruck vollständig gelindert werden.

Die Gesundheitsversorgung älterer Menschen kann grob in innerliche und äußere Anwendung unterteilt werden. Extern umfasst Haut- und Körperpflege, Bad, Sauna, Aromatherapie, Massage und mehr. Zu den Interna zählen zum Beispiel spezielle Diäten, Fasten- und Entgiftungskuren bis hin zu langfristigen Ernährungsumstellungen.
Gesundheitskonzept für ältere Menschen
Hier haben wir acht Wellness-Ideen für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie einen dieser Tipps aus. Vielleicht finden Sie dann das wahre Wellness-Konzept, das Ihnen das richtige Wohlbefinden und die nötige Ruhe bringt, um den Alltagsstress abzubauen und zu entspannen.
Gesundheitstipps für Senioren 1: Sauna
„Saunen sind für ältere Menschen sehr wohltuend“, sagt Thomas Aßmann, Arzt beim Deutschen Hausärzteverband. Gerade in der kalten Jahreszeit können Sie von trockener Hitze profitieren, da der Wechsel von warm zu kalt Ihr Immunsystem stärken kann. Wenn Sie jedoch erst im fortgeschrittenen Alter saunieren möchten, sollten Sie sich vorher bei Ihrem Hausarzt erkundigen.
Sauna wirkt sich positiv auf Ihre Psyche aus. Sie kommen zur Ruhe, entspannen und genießen. Aber der größte Vorteil einer gesunden Sauna ist natürlich die Reinigung. Das bedeutet, dass Ihr Körper gefährliche Giftstoffe ausschwemmt. Einerseits verschwitzt. Andererseits fließt dein Blut wegen der Hitze schneller. Bei schneller Bewegung werden auch Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden.
Auch der schnelle Wechsel zwischen heiß und kalt kann Ihr Immunsystem stärken. Sich schnell ändernde Bedingungen wirken sich genauso auf Ihren Körper aus wie Fitnesstraining. Er wurde noch einmal richtig gefordert und hatte die Chance, Antikörper zu entwickeln. Diese Abwehrmaßnahmen werden Sie davor schützen, die Grippe zu bekommen, wenn Sie das nächste Mal die Grippe bekommen. Aber auch Ihre Gelenke profitieren von der Wärme. Denn Wärme entspannt Muskeln und Bänder. So unterstützen Sie effektiv Ihre Gelenke. Dies wiederum verhindert oder mindert Verschleißerscheinungen.
Wie Sie sehen, bietet eine Wellnesssauna viele Vorteile für ältere Menschen. Auch in Corona-Zeiten stand einem Besuch im Heilbad nichts mehr im Wege. Viele Saunen bieten 2G plus Service an. Außerdem werden fast alle Saunen auf 80 Grad erhitzt, was Viren abtötet.
Gesundheitstipp 2 für Senioren: Peeling
Unsere Haut verändert sich mit zunehmendem Alter. Es wird trockener und weniger elastisch. Hier kann ein Körperpeeling Abhilfe schaffen. Beim Peeling werden abgestorbene Hautschüppchen von der Hautoberfläche entfernt und die Durchblutung angeregt. Versorgt die Haut auch mit Feuchtigkeit oder Fett. Diese Wellnessbehandlung wird Ihre Haut wieder erfrischen. Diese Methode der Gesundheitsvorsorge ist besonders für ältere Menschen geeignet.
Handschuhe aus Ziegenhaar werden traditionell zum Ganzkörperpeeling im Hamam verwendet. Aber für ein gesundes Peeling müssen Sie nicht erst in ein türkisches Bad gehen. Senioren können diese Art der Pflege auch problemlos zu Hause durchführen. Alles, was Sie brauchen, ist ein feinkörniges Peeling-Produkt, das Sie in jeder Drogerie oder Apotheke kaufen können. Sie können aber auch Ihr eigenes Peeling herstellen.
Rezept für Balsamico-Salz-Peeling:
• ½ Tasse Trägeröl, zB. B. Mandelöl oder Jojobaöl
• 1 Tasse Meersalz
• 10 bis 15 Tropfen ätherisches Öl je nach Vorliebe, zB. B. 8 Tropfen Orangenöl und 5 Tropfen Pfefferminzöl
Reine Salzpeelings (ölfrei!) perfekt für die Anwendung in der Sauna. In vielen Saunen wird diese Art der Hautpflege sogar ausdrücklich empfohlen und es kann ein richtiger Salzbehälter verwendet werden.
Peeling hat übrigens eine lange Tradition: Schon im alten Ägypten sollen die dem heutigen Peeling entsprechenden Behandlungen üblich gewesen sein. Königin Kleopatra kann als Pionierin in der Anwendung von Peelings angesehen werden. Sie soll sich mit Nilsand abgewischt haben.
Gesundheitstipps für Senioren 3: Massage
Je älter ein Mensch wird, desto mehr verliert sein Körper an Kraft, Beweglichkeit, Elastizität und Feuchtigkeit. Knochen werden instabiler und die Durchblutung verschlechtert sich. Auch die Liquidität wird in der Regel reduziert. Jammern und Nervosität sind vorprogrammiert. Eine Wellness-Massage fördert Ihre Gesundheit, macht Ihre Gelenke flexibler und Ihre Muskeln weicher.
Dieser Gesundheitstipp kann ältere Menschen im späteren Leben gesund und aktiv halten. Insbesondere die Mobilität kann für ältere Menschen zu einer besseren Lebensqualität führen. Nach einer gesunden Massage fühlen Sie sich beweglicher. Darüber hinaus wirkt die Wellnessmassage beruhigend und entspannend durch den Abbau des Stresshormons Cortisol. Stimulierendes Serotonin kann Depressionen und Einsamkeit lindern.
Auch typische Altersbeschwerden wie Durchblutungsstörungen, Muskelverspannungen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen lassen sich mit einer gezielten Wellnessmassage lindern.
Gesundheitstipps für ältere Menschen 4: Salzhöhlen
Meeresluft ist für ihre wohltuende Wirkung auf die Atemwege bekannt. Der Grund ist der Salzgehalt. Aerosole enthalten winzige Salzwassertröpfchen, die in unseren Organismus gelangen und sich dort anreichern. Dies kann sich beispielsweise positiv auf Asthma, chronische Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündungen auswirken. Es kann eine entzündungshemmende Wirkung auf die Haut haben.
Allerdings ist der Salzgehalt der Luft nur in unmittelbarer Meeresnähe relativ hoch. Nur ein paar Meter vom Wasser entfernt, und Sie verlieren den Fokus. Eine gesunde Option ist die spezielle Salzgrotte. Auch hier ist die Luft reich an wohltuenden Stoffen. Solche Salzhöhlen sind heute weit verbreitet. Auch größere Spas wie Mediterana bieten solche Salzgrotten an. Gesundheitstipps, die Sie einmal ausprobieren sollten.
Senioren-Gesundheitstipp 5: Dampfbad
Schon die alten Römer wussten, was Körper und Geist gut tut und entspannen Sie in einem der vielen römischen Dampfbäder. Dampfbäder sind auch heute noch beliebt und die angenehmen Temperaturen von 40°-55°C lassen viele ältere Menschen ins Schwitzen kommen. Gleichzeitig bieten Dampfbäder viele gesundheitliche Vorteile.
Anders als in der Sauna ist es nicht die Hitze, sondern die Luftfeuchtigkeit, die Ihren Körper zum Schwitzen bringt und Ihnen trotzdem ein angenehmes Gefühl gibt.
Senioren können von einem Dampfbad zahlreiche gesundheitliche Vorteile erwarten. Genau wie eine Sauna regt ein Dampfbad die Durchblutung an und kurbelt den Stoffwechsel an. Besonders ältere Menschen mit chronischen Gelenk- und Atemwegserkrankungen profitieren von der hohen Luftfeuchtigkeit in einem Dampfbad, die sich besonders positiv auf ihre Gesundheit auswirkt. Bei einer hartnäckigen Erkältung wirkt das Dampfbad zudem schleimlösend, was zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen kann.
Gesundheitstipp 6 für Senioren: Yoga
Beim Yoga geht es im Wesentlichen darum, Körper, Geist und Atem in Einklang zu bringen. Yoga eignet sich für alle Altersgruppen und ist das perfekte Workout für ältere Erwachsene. Da diese Übungen bei älteren Erwachsenen gut funktionieren, stärken sie den Körper auf sanfte Weise, halten den Geist auf Trab und die geistige Stabilität. Yoga dehnt und stärkt nicht nur die Muskulatur, es wirkt auch stressabbauend, also Gesundheit pur! Regelmäßige Bewegung kann den Blutdruck senken und sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Mehr zum Thema Yoga für Senioren erfährst du in unserem Artikel: Fit bleiben und fit bleiben für Senioren-Yoga
Gesundheitstipp 7 für Senioren: Aromatherapie
Bereits im alten Ägypten und im Römischen Reich war die wohltuende Wirkung des Geruchs bekannt. Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen, die aus Pflanzen gewonnen werden. Düfte können bei Wellnessbehandlungen in unterschiedlicher Form vom Körper aufgenommen werden und sorgen für Entspannung, Ruhe und Wohlbefinden.
Da Aromaöle aus Heilpflanzen stammen, helfen sie auch bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen. Beispielsweise haben Vanilleextrakt und Lavendelaromen schmerzlindernde und beruhigende Eigenschaften. Andererseits fördert das Aroma der roten Mandarine die Durchblutung und Lymphdrainage sowie die Verdauung.
Ätherische Öle aus einer Vielzahl von Pflanzen werden für die Aromatherapie verwendet. Stark riechende Substanzen wirken physikalisch über Haut und Schleimhäute auf Pflanzen und das zentrale Nervensystem sowie auf den Geruchssinn. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten sind Raumbeduftung, Baden und Baden, Auflagen und Kompressen sowie Schrubben und Massieren.
Gesundheitstipps für ältere Menschen 8: Grüner Tee
Grüner Tee ist nicht nur sehr lecker, sondern bringt auch einige sehr wohltuende Eigenschaften mit sich, die gut für Körper und Geist sind. Untersuchungen zufolge kann der regelmäßige Verzehr von grünem Tee das Krebsrisiko senken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und Karies vorbeugen. Sie sollten jedoch nicht mehr als 10 Tassen Tee pro Tag trinken, da dies Leber und Nieren schädigen kann. Auch hier gilt wie immer: Es kann auch gut gehen!
Wem purer grüner Tee zu bitter ist, der muss auf dieses gesunde Getränk nicht verzichten, denn dieser Tee enthält viele Zusatzstoffe wie Zitrone, Orange oder Vanille, sodass für jeden Geschmack die passende Variante dabei ist. Grüner Tee ist das perfekte gesunde Getränk für ältere Menschen.
Altenpflege zu Hause
Sie brauchen nur einige Ressourcen, um Ihr eigenes Glück zu steigern. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, bauen Sie Ihre eigene kleine Wellness-Oase zu Hause und entspannen Sie in Ihrer Freizeit. Alles, was Sie brauchen, bekommen Sie in einer Apotheke, Drogerie oder im Internet. So wird’s gemacht:
• Duftkerzen schaffen nicht nur ein gemütliches Ambiente, sie verströmen auch ein angenehmes Aroma, um Körper und Geist zu entspannen. Auch Räucherstäbchen oder Öllampen setzen angenehme Düfte frei.
• Schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre mit beruhigender Musik.
• Kristallsalzlampen tauchen Ihr Zuhause in angenehmes Licht und erleichtern so das Entspannen.
• Aroma-Badeprodukte lassen Sie in einer Kombination aus Wärme und Duft entspannen.
• Eine große Auswahl an Masken und Peelings zur Erfrischung und Verwöhnung Ihrer Haut.
• Viele Orte haben mobile Masseurinnen zu Hause, um Sie zu massieren. Die Masseurin baut ihre Liege in Ihrem vertrauten Ambiente auf und bringt Ihnen alles, was Sie für eine wohltuende Massage benötigen.