Dailysponge hat soeben von der neuen Young Real Story erfahren, in dem sich Street Art real mit den virtuellen Welten verbindet. Konkret geht es dabei um den bekannten Künstler SWEZA , der sich bereits durch vielfältige Projekte einen Namen in der Szene machen konnte. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom hat er sich zum Ziel gesetzt Street Art Kunstwerke virtuell für die Nachwelt einzubinden. Mittels einem QR Code bleiben die oft bereits nach kurzer Zeit übermalten Werke junger Künstler so auch für die Nachwelt erhalten. Während SWEZA sich voll und ganz auf sein künstlerisches Treiben konzentriert, unterstützt ihn die Deutsche Telekom mit Manpower und dem technischen Rahmen. Gemeinsam verbinden sie die reale Welt mit der virtuellen. Herauskommt dabei ein beeindruckendes Projekt, was aus vielen Facetten Kunstwerke junger, kreativer Menschen zeigt. Street Art lebt von der Schnelllebigkeit. Die Kunstwerke werden in aller Regel von unbekannten Künstlern nach Lust und Laune in der Öffentlichkeit auf der Straße oder der Wand erstellt. Manchmal handelt es sich um einen markigen Slogan, der zum Nachdenken anregt oder sogar um ein komplettes Wandgemälde. Alle Kunstwerke der Street Art haben jedoch eines gemeinsam. Bereits nach kurzer Zeit verschwinden sie wieder. Die Städte reagieren recht schnell und lassen die Street Art entfernen. Für SWEZA geht es darum, genau diese Werke festhalten zu können und virtuell damit ein großes Kunstwerk entstehen zu lassen.

Mehr erfahren zu SWEZA und der Telekom
Realisiert wird das gemeinsam mit der Deutschen Telekom. Nähere Informationen dazu bietet die Landing Page.

SWEZA und seine Street Art

Der Künstler belässt es aber keinesfalls nur dabei, fremde Kunstwerke in der Street Art festzuhalten, sondern inszeniert sich auch selbst mit seinen kreativen Adern. So trägt er mittlerweile den Beinamen „Q-Radio“. Immer öfters bringt er in der Öffentlichkeit einen Ghettoblaster aus Papier an. Im Bereich des Kassettendecks ist dann ebenfalls ein QR-Code abgebildet. Wer diesen einscannt erhält als Dank ein Mixtape. Damit stellt sich der Street Art Künstler breit auf und präsentiert eine neue Möglichkeit, um die Straßenkunst für die Nachwelt festhalten zu können. Er schafft so einen direkten Raum zwischen der realen Stadt und der virtuellen Welt.

Mehr Informationen zu den Street Art Aktionen und weiteren Neuigkeiten gibt es auch auf den Sozialen Kanälen:

  • Telekom Erleben auf Facebook
  • Telekom Erleben auf YouTube

Das Video zur Street Art

Dailysponge hat zudem ein interessantes Video gefunden, das den Street Art Künstler SWEZA in voller Aktion zeigt. Ein Blick in das Video (Sponsored) lohnt auf jeden Fall.


[Bild: Diese/r Artikel wurde/n gesponsert von Deutsche Telekom]