
Wellness im Winter ist wichtig, um sich in den kühleren Monaten darauf zu konzentrieren. Der Winter ist eine Zeit, in der sich unser Körper nach Behaglichkeit sehnt, sei es durch schwerere, wärmende Speisen oder einfach nur durch das Einrollen in eine warme Decke. Jegliche Motivation, die wir im Sommer hatten, kann uns wie eine Ewigkeit vorkommen und unsere Gesundheit gerät oft in den Hintergrund. Kaltes Wetter und kürzere Tage bedeuten aber nicht, dass Ihre Gesundheit auf der Strecke bleiben muss!
Tipps für Wellness im Winter
Deshalb haben wir ein paar einfache Tipps zum Aufwärmen für das Winter-Wohlbefinden zusammengestellt, damit Sie sich energiegeladener und kräftiger fühlen und Ihren bisher gesündesten Winter genießen können!
1. Verbessern Sie Ihre Schlafqualität für Winter-Wellness
Schlaf ist immer wichtig für unsere Gesundheit. Es ist die Zeit, in der sich unser Körper regeneriert, neue Kraft schöpft und uns auf den kommenden Tag vorbereitet. Wenn wir müde sind, kann es extrem schwierig sein, gute Entscheidungen für unsere Gesundheit zu treffen. Im Winter kann das bedeuten, dass wir zu heißen Pommes frites statt zu gedünstetem Grünzeug greifen. Schlaf gibt uns auch die Energie, die wir brauchen, um Sport zu treiben, aktiv zu bleiben und unser Wohlbefinden an erster Stelle zu halten.
2. Bewegen Sie sich mehr – bleiben Sie aktiv
Das bringt uns zum nächsten Tipp: Bleiben Sie aktiv. Das kalte Wetter im Winter kann Sie leicht davon abhalten, sich zu bewegen, aber das muss nicht sein. Genießen Sie das kalte Wetter und versuchen Sie es mit einer Übung, die Sie normalerweise im Sommer nicht machen würden. Vielleicht ist das eine Wanderung oder eine Radtour, vielleicht aber auch eine Indoor-Aktivität wie Yoga oder Squash. Aktiv zu bleiben ist nicht nur wichtig, um die Pfunde loszuwerden, sondern bringt auch Ihr Lymphsystem in Schwung, das wichtig ist, um Infektionen zu bekämpfen und Sie frei von Erkältungen und Grippe zu halten.
3. Üben Sie sich in Positivität
Angesichts der kürzeren Tageslichtdauer, des kälteren Wetters und manchmal auch des unaufhörlichen Regens kann es leicht passieren, dass man im Winter negativ gestimmt ist. Denken Sie an die Dinge, die Sie im Winter am liebsten tun. Sind es die warmen Suppen? Lesen vor dem Kamin? Sich ins Bett kuscheln? Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie am Winter lieben, und nehmen Sie mehr davon an. Es kann leicht passieren, dass man sich im Winter drinnen verkriecht und das Gefühl hat, nur darauf zu warten, dass der Sommer wiederkommt. Gehen Sie also nach draußen in die Sonne, um Ihre Vitamin-D-Dosis zu erhalten – das wird Ihre Stimmung und Ihren Geist heben. Ein positiver Geist bedeutet einen glücklichen und gesunden Körper.
4. Genießen Sie Winterobst und -gemüse
Der Winter hat viele köstliche Lebensmittel zu bieten, die Sie lieben sollten. Zitrusfrüchte wie Zitronen, Mandarinen und Orangen schmecken im Winter am besten (perfekt, da sie viel Vitamin C enthalten, das sich hervorragend zur Bekämpfung von Erkältungen und Infektionen eignet). Der Winter ist auch eine wunderbare Zeit, um Braten und warme Salate zu genießen. Blumenkohl, Kartoffeln, Rüben, Radieschen, Spinat, Kohl und Lauch haben jetzt Saison und bieten Ihnen die Möglichkeit, kreativ mit Gemüse zu werden, das wärmt und voller Nährstoffe ist, die Sie für Ihre Gesundheit brauchen. Probieren Sie unser Blumenkohlreis-Rezept hier oder unser wärmendes Wintergemüse-Curry hier. Der Winter ist auch eine gute Zeit, um täglich eine Tasse Brühe zu trinken. Die Mineralien und Nährstoffe geben Ihrem Immunsystem den nötigen Schub, um gesund zu bleiben.
5. Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, um den ganzen Winter über gesund zu bleiben
Das ist unser Job bei SHDC, und so konnten wir es nicht zulassen, dass ein Winter-Wellness-Ratgeber ohne eine Erinnerung an die Mundhygiene vollständig ist. Eine gute Mundhygiene im Winter ist genauso wichtig wie zu jeder anderen Jahreszeit. Lassen Sie sich alle 6 Monate von einem Hygieniker untersuchen und beugen Sie Zahnfleischerkrankungen vor, indem Sie täglich Zähne putzen und Zahnseide verwenden. Oft sind Halsschmerzen oder Mundgeruch ein Anzeichen für eine Zahnfleischerkrankung. Im Winter kann dies jedoch leicht als beginnende Erkältung abgetan werden, so dass wir es mit Medikamenten überdecken. Durch eine gute Mundhygiene minimieren Sie das Risiko einer Zahnfleischerkrankung und vieler weiterer damit verbundener Infektionen. Erfahren Sie hier mehr über Zahnfleischerkrankungen.