Viele Paare wünschen sich ein Kind und wundern sich, weswegen es nicht so recht funktionieren will. In der heutigen Zeit gibt es viele negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit. Aus diesem Grund sollten sich Männer und auch Frauen darauf vorbereiten, die Fruchtbarkeit zu steigern. Dies ist natürlich nicht nur durch Medikamente möglich. Es gibt viele Tipps, die dafür sorgen, dass sich beispielsweise die Qualität von Spermien verbessert. Ein Familienwunsch endet dann nicht in der Kinderwunschpraxis, sondern kann auch von einem Paar selbst bestimmt noch geregelt werden.
Auf diese Dinge verzichten
Es gibt einige Tipps, die sich speziell an den Mann richten. Sollte es nicht an der Frau liegen, dann könnte zumindest ein Mann dafür sorgen, dass ein Kinderwunsch in Erfüllung geht. Einige Dinge sollten in solch einer Zeit vermieden werden. Je gesünder die Lebensweise eine Mannes ist, desto besser könnte die Familienplanung gelingen. Ein Mann sollte unbedingt viel Alkohol und Zucker meiden. Insbesondere der Alkohol macht impotent. Aktive Trinker könnten ein Problem mit der Fruchtbarkeit bekommen oder sie leiden unter einer schlechten Spermienqualität. Sollten solche Männer ein Kind bekommen, dann könnte dieses Erbschäden davontragen. Zu viel Zucker oder allgemein zu viele Kohlenhydrate sind in der Ernährung eines Mannes außerdem ebenfalls fehl am Platz. Für eine gute Gesundheit gibt es darüber hinaus zahlreiche Tipps, die befolgt werden sollten.
Auf diese Lebensweise achten
Interessanterweise gilt hier etwas Ähnliches, wie für die Frauen. Es gibt einige Verhaltensweisen und Lebensmittel, die die Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern optimieren. Regelmäßiger Sport verbessert die Durchblutung im Körper und senkt beispielsweise die Cholesterinwerte oder den Insulinspiegel. Ein gesunder Körper und ein gesundes Verhalten, ohne einen übertriebenen Sport, optimieren natürlich die Chance auf ein Baby. In der Ernährung sollten Männer beispielsweise auf viel Eiweiß, Vitamin C und E, auf Folsäure, L-Arginin und einen gesunden Flüssigkeitshaushalt sorgen. Solche Stoffe finden sich natürlich in Nüssen, Hülsenfrüchten, grünem Gemüse und allgemein in Obst und Gemüse. Männer sollten nach Möglichkeit den Körper entgiften und ausreichend Wasser trinken, damit eine gesunde Produktion von Sperma nicht durch Gifte verhindert wird. Natürlich muss es mit der Gesundheit nicht übertrieben werden, doch ist eine gesunde Lebensweise zunächst ratsam.
Bildquellenangabe: Oli Müller / pixelio.de