Albert Einstein war ein Vorreiter. Viele verbinden ihn zunächst mit der Relativitätstheorie. Dabei war Einstein derjenige, der 1929 gemeinsam mit dem Architekten Konrad Wachsmann das erste Fertighaus aus Holz baute. Ein Meilenstein. Seit mehr als 80 Jahren gehört der Fertigbau in Deutschland zu einer festen Tradition. Besonders hoch ist der Anteil an Fertighäuser (33,1 %) in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz (26,1 %). Nur in Niedersachsen besinnen sich die meisten noch auf den klassischen Bau, so liegt in diesem deutschen Bundesland der Anteil gerade einmal bei 8,3 Prozent.

Die Vorteile beim Fertighaus überwiegen. Im Grunde kann dieses in nur 24 Stunden erstellt werden, ist jedoch zeitlich davon abhängig, ob der Kunde selbst einige Ausbaustufen in Eigenregie (Muskelhypothek) durchführen möchte. Erschreckend hoch ist allerdings immer noch die Zeit für eine Baugenehmigung. In Deutschland, einem eigentlich sehr fortschrittlichen Land, müssen hierfür immer noch mehrere Wochen, teilweise sogar einige Monate eingeplant werden. In einigen Bundesländern kann das sogar um die 3 – 6 Monate dauern.

Probleme mit Baupfusch

In den Medien ist immer wieder über Baupfusch zu hören. Das Fertighaus ist davon aber prozentual nur in einem geringen Anteil betroffen. In der Fertighaus-Branche wird das sogenannte schlüsselfertige Bauen als unkompliziert beschrieben. Und in der Tat, gibt es kaum Probleme mit Baupfusch. Hiervon berichtet der Pfalz-Express zum Fertighaus in seiner Onlineausgabe. Moniert wird in der Ausgabe allerdings, dass es in Deutschland bislang noch keine genaue gesetzliche Definition gibt, was schlüsselfertiges Bauen tatsächlich ist. Die genaue Auslegung kann daher sehr unterschiedlich ausfallen. Hilfreich ist hierfür ein sehr genauer Blick in die Baubeschreibungen des jeweiligen Bauträgers. Dabei sollte eine sehr detaillierte Auflistung zum Fertighaus vorliegen. Nur wenige Hersteller könnten in diesem Bereich positiv punkten. Der Fertigbau Hersteller Gussek Haus ist in diesem Bezug jedoch positiv aufgefallen und liefert seinen Kunden nicht nur detailliere Angaben zur Ausführung, sondern bietet auch den individuellen Einbau der Muskelhypothek (Eigenleistung), wodurch der Baukredit deutlich verkleinert werden kann.

Seit 80 Jahren gibt es das Fertighaus in Deutschland

Der eigentliche Erfinder ist Walter Gropius. Er hat 1919 den ersten Meilenstein in Deutschland gesetzt und damit den Fertigbau bis heute vorangetrieben. Fast alle heutigen Fertigbau-Unternehmen entstanden um 1900 aus ehemaligen Schreinereien. Heute sind sie im industriellen Fertigbau erfolgreich tätig.

Bildquellenangabe: Carl-Ernst Stahnke / pixelio.de