Das Wort Investition ist durch den übermäßigen Gebrauch verworren geworden. Eine Aktie oder eine Anleihe ist eine Investition. Heute werden die Menschen ermutigt, in ihre Ausbildung, ihre Autos und sogar in ihre Flachbildfernseher zu investieren. All diese Dinge mögen finanziell sinnvoll sein, aber sie sind streng genommen keine Investitionen.

Egal, was die Werbung sagt, es gibt nur drei grundlegende Kategorien von Investitionen. Es sind Produkte, die mit der Erwartung gekauft werden, dass sie Einkommen oder Gewinn oder beides bringen.

Definition der 3 Arten von Investitionen

1. Eigentumsinvestitionen

Eigentumsinvestitionen sind die volatilste und rentabelste Art von Investitionen. Die folgenden Beispiele sind.

Aktien

Aktien zu besitzen bedeutet, einen Anteil an einem Unternehmen zu besitzen. Es mag ein winziger Anteil sein, aber es ist Eigentum.

Allgemeiner ausgedrückt sind alle gehandelten Wertpapiere, von Futures bis hin zu Währungsswaps, Eigentumsinvestitionen. Investoren kaufen sie, um an den Gewinnen teilzuhaben, oder weil sie im Wert steigen werden, oder beides.

Einige dieser Investitionen, wie z. B. Aktien, sind mit dem Recht auf einen Teil des Unternehmenswertes verbunden. Andere, wie z. B. Terminkontrakte, sind mit dem Recht verbunden, eine bestimmte Aktion durchzuführen, von der ihre Besitzer profitieren. Aktien, Immobilien und Edelmetalle sind allesamt Eigentumsinvestitionen. Der Käufer hofft, dass sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen werden. Geld zu leihen ist eine Investition. Anleihen und sogar Sparkonten sind Kredite, die im Laufe der Zeit Zinsen für den Anleger erwirtschaften.

Bargeldäquivalente wie Geldmarktkonten lassen sich bei Bedarf leicht auflösen und zahlen den Anlegern einen bescheidenen Betrag an Zinsen zurück.

Ob du einen Gewinn erwartest oder nicht, hängt davon ab, wie der Markt den Vermögenswert bewertet, an dem du Rechte besitzt. Wenn du Aktien von Apple (AAPL) besitzt und das Unternehmen einen Rekordgewinn einfährt, werden auch andere Investoren Apple-Aktien kaufen wollen. Ihre Nachfrage nach den Aktien treibt den Preis in die Höhe und steigert deinen Gewinn, wenn du dich entscheidest, die Aktien zu verkaufen.

Unternehmen

Das Geld, das du in die Gründung und Führung eines Unternehmens steckst, ist eine Investition. Unternehmertum ist eine der schwierigsten Investitionen, denn es erfordert mehr als nur Geld. Indem sie ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln und es an Menschen verkaufen, die es nachfragen, können Unternehmer/innen ein großes persönliches Vermögen machen. Bill Gates, der Gründer von Microsoft und einer der reichsten Männer der Welt, ist ein gutes Beispiel dafür.

Immobilien

Häuser und Wohnungen, die man kauft, um sie zu vermieten oder weiterzuverkaufen, sind Investitionen. Das Haus, in dem du wohnst, kann mehrere Funktionen haben. Es erfüllt ein Bedürfnis nach einer Unterkunft. Es kann im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, aber auch an Wert verlieren, je nach Marktlage. Das Haus, in dem du wohnst, dient nicht nur der Deckung des Grundbedarfs, sondern kann auch eine Einkommensquelle sein, die beim Verkauf des Hauses mit Gewinn realisiert werden kann.

 Alles, was mit dem Gebrauch an Wert verliert, ist keine Investition. Es ist eine Ausgabe.

Viele Menschen haben den Fehler gemacht, Häuser zu kaufen, die sie sich nicht leisten konnten, weil sie davon ausgingen, dass diese Häuser bald für viel mehr verkauft werden könnten.

Wertvolle Gegenstände und Sammlerstücke

Gold und Edelsteine, impressionistische Gemälde und signierte LeBron-James-Trikots – sie alle können als Eigentumsinvestitionen betrachtet werden, vorausgesetzt, dass diese Objekte mit der Absicht gekauft wurden, sie mit Gewinn weiterzuverkaufen. Wie alle Investitionen können sie im Laufe der Zeit an Wert gewinnen oder verlieren. Die Vorlieben für Kunst und Sammlerstücke ändern sich. Gold und Edelsteine haben einen schwankenden Marktwert.

Aus der Sicht des Anlegers haben sie auch Kosten. Sie müssen versichert und in einem tadellosen Zustand gehalten werden, um ihren Wert zu behalten.

2. Leihende Investitionen

Das Ausleihen von Geld ist eine Kategorie des Investierens. Die Risiken sind in der Regel geringer als bei vielen anderen Investitionen und die Gewinne sind dementsprechend relativ bescheiden.

Eine Anleihe, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben wird, zahlt über einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Summe an Zinsen. Das einzige wirkliche Risiko besteht darin, dass das Unternehmen oder der Staat in Konkurs geht und der Anleihegläubiger in diesem Fall wenig oder gar nichts von seiner Investition zurückbekommt.

Sparkonten

Ein normales Sparkonto ist eine Investition. Der Anleger leiht der Bank im Grunde Geld. Die Bank zahlt dem Kontoinhaber Zinsen und verdient ihren Gewinn, indem sie den Rest des Geldes zu einem höheren Zinssatz an Unternehmen ausleiht.

Die Rendite auf Sparkonten ist derzeit recht niedrig, aber das Risiko ist praktisch gleich null. In den USA sind Sparkonten durch die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) bis zu einer Höhe von 250.000 USD voll versichert. In Europa bis zu 100.000 Euro, sofern privat genutzt.

Anleihen

Anleihen sind ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Anlagen, von US-Staatsanleihen und internationalen Schuldverschreibungen bis hin zu Schrottanleihen von Unternehmen und Credit Default Swaps (CDS).

Die Risiken und Renditen variieren stark zwischen den verschiedenen Arten von Anleihen. Insgesamt sind diese Arten von Kreditinvestitionen mit einem geringeren Risiko und einer geringeren Rendite verbunden als Eigentumsinvestitionen.

3. Zahlungsmitteläquivalente

Diese Anlagen sind „so gut wie Bargeld“, was bedeutet, dass sie einfach und schnell wieder in Bargeld umgewandelt werden können.

Geldmarktfonds

Geldmarktfonds sind ähnlich wie Sparkonten und können bei jeder Bank erworben werden. Der Unterschied besteht darin, dass sich der Anleger verpflichtet, das Geld für einen bestimmten Zeitraum in Ruhe zu lassen und dafür einen etwas höheren Zinssatz zu erhalten. Der Zeitraum kann zwischen drei Monaten und einem Jahr liegen.

Geldmarktfonds sind liquider als andere Anlagen, d.h. du kannst von Geldmarktkonten genauso Schecks ausstellen wie von einem Girokonto. Sobald du jedoch anfängst, Schecks darauf auszustellen, ist ein Großteil des Wertes der Anlage verloren.

Das sind keine Investitionen

Bildung

Bildung wird oft als Investition bezeichnet, und sie kann sich ein Leben lang auszahlen, z. B. durch ein höheres Einkommen. Man könnte argumentieren, dass wir unsere Bildung wie eine Dienstleistung für ein kleines Unternehmen verkaufen, um dafür ein regelmäßiges Einkommen zu erhalten.

Nach dieser Logik investieren wir auch, wenn wir einen Stressball oder eine Tasse Kaffee kaufen. Das sind Güter, die zwar einen Nutzen haben, aber keine Investitionen sind.

Konsumkäufe

Betten, Autos, Handys, Fernseher und alles andere, das mit der Zeit an Wert verliert, sind keine Investitionen. Du gibst vielleicht mehr aus, um etwas von höherem Wert zu erwerben, aber sobald du es benutzt hast, ist es immer noch eine gebrauchte Ware.